Häkelanleitung.
Ich häkel meist nur frei. Diesmal habe ich mir die Arbeit gemacht und die einzelnen Reihen notiert, damit ihr einen kleinen Anhaltspunkt habt.
Körper:
1. MR mit
6fM
2. jede fM verdoppeln
3. jede 2. fM verdoppeln
4. jede 3. fM verdoppeln
5. jede 4. fM verdoppeln
6. jede 5.
fM verdoppeln
7. jede 6. fM verdoppeln
8. jede 7.
fM verdoppeln
9. jede 8. fM verdoppeln
10.jede 9.
fM verdoppeln
11.-20. fM
in jede M
21.jede 9.
und 10. fM zusammen häkeln
22.jede 8.
und 9. fM zusammen häkeln
23.jede 7.
und 8. fM zusammen häkeln
24.jede 6.
und 7. fM zusammen häkeln
25.jede 5.
und 6. fM zusammen häkeln
26.jede 4.
und 5. fM zusammen häkeln
27.jede 3.
und 4. fM zusammen häkeln
28.jede 2.
und 3. fM zusammen häkeln
Jetzt den
Kopf formschön ausstopfen.
29.je 2fM
zusammen häkeln
Beenden,
schließen, Faden unsichtbar vernähen.
Nase:
1. MR mit
6fM
2. jede fM
verdoppeln
3. jede 2.
fM verdoppeln
4. jede 3.
fM verdoppeln
5.-9. (5
Runden) fM in jede M
10.jede 7.
und 8. fM zusammen häkeln
11.jede 6.
und 7. fM zusammen häkeln
12.jede 5.
und 6. fM zusammen häkeln
13.fM in
jede M
Nase
ausstopfen.
Beenden,
Faden zum Annähen lassen.
Füße
1. MR mit 6 fM
2. jede fM
verdoppeln
3. jede 2.
fM verdoppeln
4. jede 3.
fM verdoppeln
5. jede 4.
fM verdoppeln
6.-10. fM in
jede M
11.jede 4.
und 5. fM zusammen häkeln
12.jede 3.
und 4. fM zusammen häkeln
13.fM in jede
M
14.jede 5.
und 6. fM zusammen häkeln
15.fM in
jede M
16.jede 4.
und 5. fM zusammen häkeln
17.fM in
jede M
Vorderen
Teil ausstopfen, hinten nur noch wenig stopfen. Flach mit fM zusammen häkeln.
Beenden,
Faden zum Annähen lassen.
Hose:
Die Größe
der Hose den Körper anpassen, am Besten zwischendurch mal anprobieren.
1. MR mit
6fM
2. jede fM
verdoppeln
3. jede 2.
fM verdoppeln
4. jede 3.
fM verdoppeln
5. jede 4.
fM verdoppeln
6. jede 5.
fM verdoppeln
7. jede 6.
fM verdoppeln
8. jede 7.
fM verdoppeln
9. jede 8.
fM verdoppeln
10.-12. fM
in jede M
13.fM in
jede M
Beenden,
Faden zum Annähen lassen.
Mütze:
Auch bei der
Mütze kann es zu Abweichungen kommen. Dafür auch hier einfach mal anprobieren.
Die Mütze sollte sehr großzügig gehäkelt werden und zum Boden reichen.
1. MR mit
6fM
2.-5. fM in jede
M
5. jede 2.
fM verdoppeln
6.-8. fM in
jede M
9. jede 3.
fM verdoppeln
10.-12. fM
in jede M
13.jede 4.
fM verdoppeln
14.-16. fM
in jede M
17.jede 5.
fM verdoppeln
18.-20. fM
in jede M
21.jede 6.
fM verdoppeln
22.-24. fM
in jede M
25.jede 7.
fM verdoppeln
26.-28. fM
in jede M
29.jede 8.
fM verdoppeln
30.-31. fM
in jede M
32.jede 9.
fM verdoppeln
33.-34. fM
in jede M
35.jede 10.
fM verdoppeln
36.-37 fM in
jede M
38.jede 11.
fM verdoppeln
39.-40. fM
in jede M
41.jede 6.
fM verdoppeln
42.-43. fM
in jede M
44.jede 7.
fM verdoppeln
45.-46. fM
in jede M
47.jede 8.
fM verdoppeln
48.fM in
jede M
49.jede 9.
fM verdoppeln
50.fM in
jede M
51.jede 10.
fM verdoppeln
52.jede 11.
fM verdoppeln
53.jede 12.
fM verdoppeln
54.-58. fM
in jede M
59.jede 13.
fM verdoppeln
60-63.jede fM
in jede M
Beenden,
Faden unsichtbar vernähen.
Die
einzelnen Teile kurz zusammen nähen und den Wichtel nach eigenen Wünschen
verzieren.
Zum Beispiel
kleine Häkelblümchen , Schmetterling oder Marienkäfer.
So lassen sich auch verschiedene Varianten eines Gnoms häkeln...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen